Skip to content
Lageplan

____________________________________
Bekanntes und Gesetztes
- (A) Rosensteinbrücke (Alte Eisenbahnbrücke), erstellt 1915, Denkamlschutz
- (B) Unterholz am Ufer
- (C) Rosensteinbrücke (Neue Eisenbahnbrücke) erstellt 2020
- (D) gemeinsamer Fuß- und Radweg
- (E) Spielplätze, Stadtstrand
- (F) Uferseitiger Fußweg
- (G) Schönestraße
- (H) Kreuzung Schöne-/Badstraße
- (I) Hochbunker
- (J) Schleuse
- (K) Rosensteintunnel
- (L) Neue Haltestelle Wilhelma mit Grünanlage
- (M) Kreuzung Mercedes-/Schöne-/König-Karl-Straße
- (N) Wasenzwickel
- (O) Übergang Schönestraße
- (P) Historisches Tunnelportal
- (Q) B10 (Neckartalstraße)
- (R) Leuze
Ideen und Vorschläge
- Weiternutzung der Rosensteinbrücke für Rad- und Fußverkehr, als Parklandschaft, ggf. Stadtstrand
- Weiterführung des Radweges Cannstatt-Mitte/Stuttgart-Mitte durch Tunnel und Überwerfungsbauwerk
- Zugangsrampen zu Rad- und Fußweg
- Fußweg auf Wasserniveau
- Umgenutzter Hochbunker (Kultur, Aussicht, Café)
- Verkehrsberuhigte Kreuzung Schöne-/Badstraße
- Rad- und Fußweg getrennt
- Spielplätze, etc. auf bestehender Hügellandschaft
- Schleusencafé
- Umgestaltung der Kreuzung als Platz mit urbaner Attraktivität, unter der Prämisse der Gleichstellung aller Verkehrsteilnehmer, mit Vorrang für den ÖV
- Bebauung des Wasenzwickels
- Spielplätze, etc. auf eingeebneter Fläche mit Sichtverbindung Altstadt/Rosensteinufer
- Transparente Uferbegrünung
- Ebenerdiger Übergang
- Gestaltung Portal
- Radweg auf Straßenniveau
- Überdeckelung B10
- Park und Gastronomie
- Rampen und Unterführung einspurig
- Fortsetzung des Radwegs uferseitig
- Badeschiff („Badewanne“)
____________________________________
Zielerfüllung
____________________________________